Verkaufsoffener Sonntag am 29. Dezember 2019: Hollandmarkt.
Am 29. Dezember 2019 begrüßte die Oldenburger Kaufmannschaft ihre Besucher zum letzten verkaufsoffenen Sonntag des Jahres. Die Geschäfte der Innenstadt, IKEA, das MACO CITY! Einkaufscenter und Möbel Buss luden von 13 bis 18 Uhr zum ausgiebigen Shoppen und Verweilen ein. Nach dem großen Erfolg vom letzten Jahr baute auch der extra angereiste Hollandmarkt wieder auf dem Rathausplatz seine Stände auf und begeisterte die Gäste mit niederländischen Köstlichkeiten und Spezialitäten.
Sie waren mit Leidenschaft dabei – die netten Marktbeschicker aus dem Land der Tulpen! Seit über 25 Jahren ist der Hollandmarkt in Deutschland unterwegs und bietet mit seinem authentischen Charme jenen Mix, der typisch für die Märkte unserer holländischen Nachbarn ist: holländische Wurstspezialitäten, fangfrischen Fisch sowie Fritjes und Frikandeln. Ebenso gibt es süße Leckereien wie Poffertjes und Honigwaffeln. Wer nach den Feiertagen den verkaufsoffenen Sonntag genutzt hat, um das ein oder andere Weihnachtsgeschenk umzutauschen oder Gutscheine einzulösen, konnte sich zusätzlich auch noch über holländische Leckereien freuen. Neben den kulinarischen Angeboten waren auch holländische Holzschuhe, Vogelhäuschen, Leder- und Kurzwaren sowie Nützliches für den Haushalt im Angebot. Die kleinen Gäste haben sich am Rathausplatz über ein Kinderkarussell gefreut. Gute Laune und Fröhlichkeit verbreitete die Marching-Band „Beentelskabaal“, die zwischen 13 und 18 Uhr die Straßen mit ihrer Musik unterhielt.
Henk ter Hennepe und seine Kollegen haben in den über 25 Jahren auf Tour herausgefunden, warum die Deutschen so gerne auf ihrem Hollandmarkt flanieren: „Wir bieten den Leuten ein bisschen Urlaub“. Dazu kommt das typische Wochenmarktflair, das die originellen Kaufleute mit dem manchmal lauthalsen Anpreisen ihrer Waren verbreiten. Angefangen hatten die Niederländer mit ihrem Markt-Export 1991. Für ein Fest der Partnerstädte wurden sie nach Emsdetten geholt. Aus dem einmaligen Engagement ist eine Tradition geworden, die von Frühjahr bis Herbst in 17 Städten lebendig wird. Nach einem Vierteljahrhundert bieten Henk ter Hennepe und seine Kollegen damit einen der größten Hollandmärkte in Deutschland an.