Lebensraum Garten
Die Haarenstraße summt
Ob Honigbiene, Hummel oder Wildbiene – rund die Hälfte aller in Deutschland lebenden Arten dieser Insektenspezies ist vom Aussterben bedroht. Dabei sind die summenden Tierchen so wichtig für uns! Nicht nur, weil wir ihren leckeren Honig so sehr genießen; ohne die Bienen und ihr Bestäuben der Pflanzen würde es kein Leben geben.
Die Beete in der Haarenstraße werden in diesem Sommer ausschließlich mit insektenfreundlichen Pflanzen bepflanzt. Für eine optimale Wohnstube der kleinen Krabbeltiere sorgen Insektenhotels.
Als exklusives Highlight in diesem Sommer wächst die bei Insekten beliebte Oldenburger Honigblume in den Schaubeeten!
Der Garten ist eine Initiative der Haarenstraßen- und Julius-Mosen-Platz-Gemeinschaft, unter Mithilfe der Gemeinnützigen Werkstätten e.V. und den Oldenburger Gärtnern „Miteinander für Oldenburg“. Geschmückt werden die Beete durch Objekte und gemalte Bilder von den Kindern der Grundschule Wallschule.
Eiche Pur
Neben einer Vielzahl an Blumen bieten auch massivere Pflanzen, wie zum Beispiel Bäume, einen Lebensraum für zahlreiche Tiere und Insekten.
Der Garten auf dem Julius-Mosen-Platz ist komplett aus einer einzigen Eiche geschaffen – Randeinfassungen, Sitzgelegenheiten, Bodenbelag und Dekoelemente wurden aus diesem Baum gefertigt.
Die Eiche musste aus Sicherheitsgründen gefällt werden. Dafür, dass man den Tieren so ihren natürlichen Lebensraum genommen hat, erschafft das Team des Gemeinnützigen Werkstätten e.V. hier mithilfe insektenfreundlicher Bepflanzung neue floristische Bereiche für die kleinen und größeren Krabbeltiere.
Gesellen Sie sich doch gerne dazu und genießen auch Sie dieses Stück Natur mitten in der Innenstadt!